Zum Hauptinhalt springen

Zinsen auf Höchstniveau

Sollten Kreditnehmer Ihre Sondertilgungsmöglichkeiten ausnutzen?

Einhergehend mit dem Jahreswechsel tritt vielerorts ein wiederkehrendes Ritual auf: die Überweisung einer Sondertilgung auf den Kredit bzw. die Hypothek. Dahinter steckt der einfache Wunsch, möglichst schnell die eigenen Verbindlichkeiten zu reduzieren. Wirtschaftlich sinnvoll ist dieses Procedere seit 2022 allerdings in den meisten Fällen nicht mehr, denn nach insgesamt zehn Zinserhöhungen beträgt der Leitzins der EZB (Europäische Zentralbank) mittlerweile 4,5 %. Bei einem solch hohen Zinsniveau kann eine Geldanlage durchaus einen höheren Ertrag erwirtschaften als der Kredit kostet – zumal der Zins vieler Kredite aus den letzten Jahren nur zwischen 0,5 bis 3 % pro Jahr liegt. Diese Situation können Kreditnehmer sich folglich zu Nutze machen, indem sie den für die Sondertilgung geplanten Betrag in eine durchdachte Geldanlage investieren.

 

Als Voraussetzung gelten folgende Faustformeln: der Kreditzins sollte maximal 70 % des möglichen Anlagezinses betragen und die Laufzeiten von Anlage und Kredit sind in etwa gleich lang. Damit soll sichergestellt werden, dass der Ertrag aus der Anlage auch nach Abzug von Steuern mindestens genauso hoch ist wie der Aufwand für den Kredit. Somit würde dann sowohl der Anlagebetrag als auch der erwirtschaftete Ertrag bei Fälligkeit für eine Kredittilgung zur Verfügung stehen. Im Idealfall, der in den meisten Fällen eintreten wird, bleibt auch nach Steuerabzügen ein nennenswerter Gewinn übrig, der dann flexibel verwendet werden kann. Dieser Effekt tritt im Laufe der Jahre durch den Zinseszinseffekt besonders deutlich in Erscheinung und kann einen üppigen Vorteil bedeuten.

 

Um eine solche, speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Geldanlage erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer gründlichen Analyse Ihrer ganz persönlichen Lebens- und Vermögenssituation. Unsere klassische Vermögensverwaltung beginnt deshalb immer mit intensiven Gesprächen, bei denen Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen. Danach wählen wir als unabhängiger Vermögensverwalter die für Sie passenden Anlagen aus, die ein optimales Chance-Risiko-Verhältnis versprechen und die zu Ihren finanziellen Zielen passen.

 

Fazit: Jede Kredit-Sondertilgung sollte im Vorfeld sorgsam hinterfragt und auf Ihre ganz persönliche Situation abgestimmt werden. Aktuell bestehen Handlungsspielräume, die sich in einigen Monaten schon wieder einengen könnten. Dann nämlich, wenn die Zinsen wieder fallen sollten.

 

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns darauf, Sie zu einem interessanten und zielführenden Gespräch hier in unseren Räumlichkeiten oder bei Ihnen vor Ort – persönlich oder digital – treffen zu dürfen.

weitere Neuigkeiten

20.11.2023
Zinsen auf Höchstniveau

Einhergehend mit dem Jahreswechsel tritt vielerorts ein wiederkehrendes Ritual auf: die Überweisung einer Sondertilgung auf den Kredit bzw. die Hypothek. Dahinter steckt der einfache Wunsch, möglichst schnell die eigenen Verbindlichkeiten zu reduzieren. Doch ist dies aktuell wirtschaftlich wirklich sinnvoll?

13.11.2023
Die größte Kraft am Finanzmarkt sind nicht Krisen, sondern Zinsen

Viele Anleger zucken angesichts der vielen Krisen weltweit zusammen. Doch die Börsengeschichte wie auch die Logik der Finanzmärkte zeigen: Nicht Krisen entscheiden langfristig über das Auf und Ab der Börse, sondern die Zinsen. Und in dieser Hinsicht ist die Lage besser als die Stimmung.

07.11.2023
Auf Abenteuertour durch Lingen

Als Vermögensbetreuer beweisen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spiekermann & CO AG jeden Tag – aber wie schlagen sie sich im harten Alltag von Polizeianwärtern? Das wollte das Team auf dem diesjährigen Betriebsausflug herausfinden.