Die sehr konservative Strategie dieses Fonds eignet sich ideal für Stiftungen. Aber auch Unternehmen und Privatanleger*innen, bei denen die Erhaltung der Substanz und die Stabilität neben einem fixen jährlichen Ausschüttungsbetrag an erster Stelle stehen, sprechen wir damit an. Der Aktienanteil liegt bei maximal 30 %.
Der Stiftungsfonds Spiekermann & CO
Nachhaltige Sicherheit für den Kaufkrafterhalt
Konservative Anleger*innen suchen am Kapitalmarkt vor allem eine langfristig ausgerichtete Strategie, welche sich an Änderungen im Marktumfeld anpassen kann. Das Ziel dabei: Nachhaltige Sicherheit sowie der Kaufkrafterhalt des eingesetzten Geldes. Klumpenrisiken und größere Schwankungen sollen durch eine breite Diversifizierung vermieden werden. Vor allem Stiftungen sind auf der Suche nach einem kosteneffizienten Anlagekonzept mit nachvollziehbaren Inhalten sowie einer Ausschüttung, die für mehrere Jahre als Planwert angenommen werden kann.
Das Problem: Klassische Ertragsquellen versiegen für konservative Anleger*innen zunehmend. So bieten Staatsanleihen der westlichen Welt lediglich ein zinsloses Risiko und klassische Unternehmensanleihen liefern bei längerer Laufzeit gerade noch ca. 1% Rendite. Risikoreichere Anlagen bieten zwar noch ein attraktives Renditepotenzial, sind aber durch die Schwankungsbreite für die meisten konservativen Investor*innen ungeeignet.
Die Vorteile des Stiftungsfonds Spiekermann & CO
- Eine strategisch ausgerichtete Veranlagung mit regelmäßiger Überprüfung der Grundannahmen
- Ein transparentes, Benchmark unabhängiges und kosteneffizientes Anlageinstrument
- Eine breite Diversifikation über Anlageklassen, Regionen und Sektoren ergänzt durch eine Beimischung von spezialisierten Fonds zur Abdeckung besonderer Nischenmärkte
- Die Partizipation an Chancen im Rentenmarkt mit aktiver Bewirtschaftung bei Unternehmensanleihen
- Eine renditeoptimierende und diversifizierende Beimischung von selektiven Aktienengagements
- Erfahrene Expertenteams für Renten und Aktien mit dem Leitmotiv: „Chancen aktiv nutzen, Risiken begrenzen“
- Als Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen bieten wir langjährige Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und konservativen Anlegern sowie ein Netzwerk starker Kooperationspartner (z.B. Refinitiv, ECR, V-Bank ...)
Planbare Ausschüttungen mit soliden Reserven
Der Fonds ist bestrebt, eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik zu gestalten. Daher wurden in den letzten Jahren ausschüttungsfähige Reserven angesammelt, welche die Planbarkeit weiter erhöhen.
Historische Ausschüttungen (Ausschüttungsrendite) je Anteil vor Steuern:
2011 | 2,64 € (2,7%) |
2012 | 3,74 € (3,6%) |
2013 | 3,95 € (3,8%) |
2014 | 3,80 € (3,6%) |
2015 | 3,00 € (3,0%) |
2016 | 3,00 € (3,0%) |
2017 | 3,00 € (3,0%) |
2018 | 3,00 € (3,1%) |
2019 | 2,50 € (2,6%) |
2020 | 2,50 € (2,6%) |
2021 | 2,55 € (2,6%) |
2022 | 2,60 € (2,9%) |
Zielsetzungen des Stiftungsfonds
Spiekermann & CO
- Realer Vermögenserhalt mit adäquater Verzinsung bei niedrigem Risiko
- Eine jährliche Rendite von 2% nach Kosten bei einer jährlichen Volatilität von unter 3%
- Eine kontinuierliche und nachhaltige Ausschüttungspolitik
- Unser Anspruch: Eine Platzierung im oberen Quantil der Vergleichsgruppe „Mischfonds defensiv Welt“
Zusammensetzung des Stifungsfonds Spiekermann & CO
- Die Anlagerichtlinien des Sondervermögens garantieren, dass mindestens 70% des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen, Geldmarktinstrumenten und Rentenfondsanteilen investiert sind. Die Mindestvorgabe gewährleistet eine Investitionsquote in konservative Anlagen.
- Die Anlagerichtlinien des Sondervermögens deckeln den Anteil weiterer Anlageinstrumente auf maximal 30% des Fondsvermögens. Die Begrenzung bezieht sich auf Investitionen in Aktien, Aktienfondsanteilen und Anteilen an sonstigen Sachwerten (z.B. Gold).
- Die Anlagerichtlinien geben dem Stiftungsfonds das konservative Grundgerüst und erlauben zugleich eine diversifizierende Beimischung in Anlageklassen mit attraktiverem Renditepotential in Zeiten der Niedrigzinspolitik.
Präsentation Stiftungsfonds Spiekermann & CO
Weitere Informationen, wie das aktuelle Factsheet sowie den Verkaufsprospekt, finden Sie bei Universal Investment.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Kaufempfehlung oder ein öffentliches Angebot, sondern lediglich um eine Information.
Ein Investmentfonds ist ein Sondervermögen, das nach dem Grundsatz der Risikostreuung in verschiedenen Einzelanlagen (z.B. in Aktien, Anleihen oder wertpapierähnlichen Anlagen) investiert ist. Ein Anleger kann mit dem Kauf von Investmentanteilen an der Wertentwicklung sowie den Erträgen des Fondsvermögens teilhaben und trägt anteilig das volle Risiko der durch den Anteilswert repräsentierten Anlagen.
Unsere Spezialisten für Sie und Ihr Anliegen:
Ein paar Worte
über uns:
So entscheidend Zahlen und Rendite in unserem täglichen Geschäft sind: Im Mittelpunkt stehen unsere Mandant*innen und ihre ganz persönliche Zukunftsplanung. Gemeinsam mit ihnen erarbeiten wir die Ziele für die Vermögensgestaltung – ganz gleich, um welche Form der Geldanlage es sich handelt. So galt es, als Friedhelm Spiekermann das Unternehmen 2001 gemeinsam mit sieben Mitarbeiter*innen gründete, und so gilt es auch heute noch für uns. Bei aller Beweglichkeit, die unser Unternehmen von Anfang an gezeigt hat, halten wir unverrückbar an unseren drei Erfolgssäulen fest.
Nichts verpassen mit unserem Online-Newsletter
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen der Branche oder zu unseren Veranstaltungen.