Bestnote für den Stiftungsfonds Spiekermann & CO
Testsieger der Studie FondsConsult Research 2024 kommt aus Osnabrück.
Wer mit guter Rendite bei überschaubarem Risiko investieren möchte, ist bei der Spiekermann & CO AG in besten Händen. Bei der aktuellen Vergleichsstudie des Researchhauses FondsConsult hat der Stiftungsfonds der unabhängigen Vermögensverwalter aus Osnabrück mit der Bestnote 1,3 der insgesamt 39 getesteten, aktiv gemanagten Fonds abgeschnitten. Das Gesamtvolumen aller bundesweit getesteten Fonds beläuft sich auf rund zwölf Milliarden Euro. Der Stiftungsfonds Spiekermann & CO ist Testsieger bei den Fonds, die von ihrer Ausrichtung her besonders für defensive Investoren geeignet sind.
„Das Top-Ergebnis in diesem unabhängigen Vergleichstest ist für uns eine weitere wertvolle Bestätigung für die gute tägliche Arbeit und den Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich Sebastian Kotte, Vorstandssprecher der Spiekermann & CO AG. „Das nahezu nahtlose Ineinandergreifen aller einzelnen Zahnräder für unsere Mandanten ermöglicht eine unabhängige, effiziente und schlussendlich erfolgreiche Vermögensbetreuung in einem schwierigen Marktumfeld mit geopolitischen Unsicherheiten, Zinssenkungen, EU-Regulierungen und infolgedessen teilweise hohen Abflüssen auf dem deutsche Stiftungsfondsmarkt.“
Das sehr gute Ergebnis der Studie bestätigt das: Der Stiftungsfonds aus Osnabrück ist der beste getestete Fonds in der Kategorie mit einer niedrigeren Aktienquote, hat 2023 mit 3,5 Prozent den höchsten Ertrag ausgeschüttet und lag mit gemittelten 2,98 Prozent in den vergangenen fünf Jahren deutlich über dem Durchschnitt. Neben der konstant hohen Ausschüttungsrendite lobt FondsConsult dabei im Ergebnis der Studie explizit die hohe Managerkontinuität, niedrige Kosten und unterdurchschnittliche Wertschwankungen. Der Stiftungsfonds Spiekermann & CO wurde 2010 aufgelegt, hat heute ein Volumen von rund 86 Millionen Euro und eine maximale Aktienquote von 30 Prozent.
weitere Neuigkeiten

Gesundheitssektor zwischen politischer Unsicherheit und langfristigen Chancen
Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einem bemerkenswerten Paradoxon: Während kurzfristige politische Störgeräusche für Verunsicherung sorgen, bieten die fundamentalen Treiber der Branche gerade jetzt außergewöhnliche Chancen für langfristig orientierte Anleger. Die demografischen Megatrends und technologischen Durchbrüche verleihen dem Sektor ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial.

Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten
Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.

Webinar "Wetter, Wandel, Wachstum" mit Sven Plöger am 30.09.2025 um 18:30 Uhr
Düstere Szenarien und Zukunftsvisionen zum Klimaschutz bestimmen tagtäglich die Schlagzeilen. Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Unternehmen werden als Gewinner und Verlierer aus diesem Prozess herauskommen? Und was bedeutet das am Ende für die Geldanlage?
Antworten darauf erhalten Sie von dem Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger sowie Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ehemaliger Bereichsleiter Geo Risk Research/Corporate Climate Centre Munich Re sowie Experte für Naturgefahren Klimawandel Biometeorologie – moderiert von Börsenjournalist Andreas Franik.