Zum Hauptinhalt springen
Hannah Gensink

Ein spannendes Feld für Wirtschaftspsychologen

Hannah Gensink studiert im 6. Semester Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück und wird im Rahmen des Deutschlandstipendiums von der Spiekermann & CO AG gefördert. Nach einem Praxissemester in unserem Unternehmen ist sie aktuell als Werksstudentin bei uns und erstellt ihre Bachelorarbeit.

Frau Gensink, wie sieht Ihr Arbeitsalltag bei der Spiekermann & CO AG aus?

Hannah Gensink: „Das Gute ist, dass ich in die verschiedensten Abteilungen reinschnuppern kann – sogar in die IT. Ich bin beispielsweise auch Projektverantwortliche für die Kooperation mit den Erdballfans, einer Stiftung in Gründung, die sich einer nachhaltigen und enkelfreundlichen Zukunft widmet. Der Arbeitsalltag ist also sehr abwechslungsreich.“

Können Sie als Werksstudentin auch Ihre Erfahrung als Wirtschaftspsychologin einbringen?

Hannah Gensink: „Definitiv, das gilt auch für das abgeschlossene Praktikum. Im Zusammenhang mit dem Digitalen Vermögenstag habe ich beispielsweise die Teilnehmerstruktur analysiert sowie einen Follow-up-Fragebogen über die Veranstaltung erstellt und ausgewertet. Des Weiteren analysiere ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit aktuell die Kundenstruktur der Spiekermann & CO AG.“

Wie sieht die Vermögensbetreuung überhaupt aus dem Blickwinkel der angehenden Psychologin aus?

Hannah Gensink: „Das ist ein ungeheuer spannendes Feld, in dem ich unbedingt noch weiter bleiben möchte. Vor allem die Einblicke in die Analyse-Abteilung, wo es ja auch um Börsenpsychologie geht, sind wirklich faszinierend.“

Und was kommt nach der Zeit als Werksstudentin?

Hannah Gensink: „Zunächst mal werde ich nach dem Wintersemester ein freiwilliges Auslandssemester machen und dann im Juni nächsten Jahres meinen Bachelor-Abschluss
erhalten. Danach würde ich gern als Trainee ins Berufsleben einsteigen. Ich bin gespannt!“

weitere Neuigkeiten

10.09.2025
Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten

Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.

09.09.2025
Webinar "Wetter, Wandel, Wachstum" mit Sven Plöger am 30.09.2025 um 18:30 Uhr

Düstere Szenarien und Zukunftsvisionen zum Klimaschutz bestimmen tagtäglich die Schlagzeilen. Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Unternehmen werden als Gewinner und Verlierer aus diesem Prozess herauskommen? Und was bedeutet das am Ende für die Geldanlage?

Antworten darauf erhalten Sie von dem Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger sowie Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ehemaliger Bereichsleiter Geo Risk Research/Corporate Climate Centre Munich Re sowie Experte für Naturgefahren Klimawandel Biometeorologie – moderiert von Börsenjournalist Andreas Franik.

28.08.2025
StiftungsApéro 2025 in Osnabrück – ein gelungener Sommerabend voller Austausch und Vernetzung

Am 21. August 2025 machte die Sommertour des StiftungsApéros von stiftungsmarktplatz.eu Halt in Osnabrück. Gemeinsam mit der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt als Gastgeber durften wir zahlreiche Gäste aus der Stiftungswelt begrüßen.