Zum Hauptinhalt springen
Hannah Gensink

Ein spannendes Feld für Wirtschaftspsychologen

Hannah Gensink studiert im 6. Semester Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück und wird im Rahmen des Deutschlandstipendiums von der Spiekermann & CO AG gefördert. Nach einem Praxissemester in unserem Unternehmen ist sie aktuell als Werksstudentin bei uns und erstellt ihre Bachelorarbeit.

Frau Gensink, wie sieht Ihr Arbeitsalltag bei der Spiekermann & CO AG aus?

Hannah Gensink: „Das Gute ist, dass ich in die verschiedensten Abteilungen reinschnuppern kann – sogar in die IT. Ich bin beispielsweise auch Projektverantwortliche für die Kooperation mit den Erdballfans, einer Stiftung in Gründung, die sich einer nachhaltigen und enkelfreundlichen Zukunft widmet. Der Arbeitsalltag ist also sehr abwechslungsreich.“

Können Sie als Werksstudentin auch Ihre Erfahrung als Wirtschaftspsychologin einbringen?

Hannah Gensink: „Definitiv, das gilt auch für das abgeschlossene Praktikum. Im Zusammenhang mit dem Digitalen Vermögenstag habe ich beispielsweise die Teilnehmerstruktur analysiert sowie einen Follow-up-Fragebogen über die Veranstaltung erstellt und ausgewertet. Des Weiteren analysiere ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit aktuell die Kundenstruktur der Spiekermann & CO AG.“

Wie sieht die Vermögensbetreuung überhaupt aus dem Blickwinkel der angehenden Psychologin aus?

Hannah Gensink: „Das ist ein ungeheuer spannendes Feld, in dem ich unbedingt noch weiter bleiben möchte. Vor allem die Einblicke in die Analyse-Abteilung, wo es ja auch um Börsenpsychologie geht, sind wirklich faszinierend.“

Und was kommt nach der Zeit als Werksstudentin?

Hannah Gensink: „Zunächst mal werde ich nach dem Wintersemester ein freiwilliges Auslandssemester machen und dann im Juni nächsten Jahres meinen Bachelor-Abschluss
erhalten. Danach würde ich gern als Trainee ins Berufsleben einsteigen. Ich bin gespannt!“

weitere Neuigkeiten

07.07.2025
Ölpreis im Fokus: Kurze Schocks, geringe Langzeitwirkung – und Chancen für Anleger

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und kurzfristiger Ausschläge am Ölmarkt zeigen sich die Kapitalmärkte bemerkenswert robust. Für Anleger bleibt entscheidend, den Blick auf langfristige Trends zu richten.

16.06.2025
Nachranganleihen: Attraktive Renditen bei moderatem Risiko

Mit Nachranganleihen von Unternehmen mit Investment-Grade erzielen Anleger bis zu 2 % mehr Rendite. Warum sich dieses Investment auch 2025 lohnt.

04.06.2025
Wo Vermögensfreude spürbar wird

Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Vermögensbetreuung Spiekermann & CO AG präsentierte der Vorstand den Aktionären ein weiteres Bestergebnis – und ehrgeizige Pläne