Zum Hauptinhalt springen

Investitionen in Markt und Menschen

Auf der diesjährigen Hauptversammlung im Hotel Remarque präsentierte die Spiekermann & CO AG ihren Aktionären ein weiteres Mal ein Bestergebnis. Was heißt das für unsere Mandanten? Vor allem Aussicht auf noch mehr Vermögensfreude.

 

Man kann die aktuelle Entwicklung der Spiekermann & CO AG, die auf der Jahreshauptversammlung präsentiert wurde, rein betriebswirtschaftlich bewerten: ein weiteres Mal wurden unternehmenshistorische Bestmarken in Umsatz und Money under Management erzielt, das Jahresergebnis lag ganze 35,3 % über dem Vorjahr, auch die Dividende konnte noch einmal zulegen. Eine unternehmerische Leistung, auf die man stolz sein kann.

 

Neue Möglichkeiten

Was bedeutet ein so gutes Ergebnis aber für unsere Mandanten? „Wir haben vor allem die Möglichkeiten im Blick, die sich durch die erfreulichen Zahlen ergeben“, erläutert Vorstandssprecher Sebastian Kotte. „Der dynamische Wachstumskurs, der bei uns seit langem sichtbar ist, ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die auf eine hohe Mandantenzufriedenheit abzielt. Und jedes erfolgreiche Geschäftsjahr erlaubt uns, noch intensiver in diese Strategie zu investieren.“ Die grundlegende Strategie ruht auf zwei Säulen, die so eng mit dem Selbstverständnis der Spiekermann & CO AG verbunden sind, dass sie unserem Kundenmagazin ihren Namen gaben: Markt und Menschen.  Jeder Gewinn eröffnet weitere Möglichkeiten, diese beiden Säulen weiter zu stärken. So entsteht letztlich Vermögensfreude“, so Sebastian Kotte.

 

Den Menschen verstehen

„Wir haben den Anspruch, der Vermögensbetreuer zu sein, der die Bedürfnisse seiner Mandanten am besten versteht und am besten erfüllt“, bekräftigt Vorstandskollege Dirk Scherz. Dabei spielt die Empathiefähigkeit der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. „Aber auch intelligente Technik. Wir investieren beispielsweise in IT-Lösungen, die uns dabei unterstützen, mandantengenaue Lösungen zu entwickeln und neue Mandanten anzusprechen.“ Die Devise dabei: immer so persönlich wie möglich, nur so digital wie nötig. Die Qualifikation und Förderung junger Talente, das Schaffen idealer Arbeitsbedingungen und langfristiger Beschäftigungsverhältnisse: All das steht im Fokus der Investitionen in den Faktor Mensch. Und auch das ist klar: Mandanten in unterschiedlichen Regionen haben unterschiedliche Bedürfnisse. „Wir wollen die Regionalität noch stärker betonen“, so Dirk Scherz. „Mit unseren Investitionen wollen wir sicherstellen, dass sich jeder verstanden fühlt – auch bei regionalspezifischen Themen in der Kommunikation zum Beispiel.“

 

Den Markt beherrschbar machen

Gerade für einen unabhängigen Vermögensbetreuer, der auf individuelle Anlagestrategien und eigene Analysen setzt, kommt es auf ein ausgeprägtes Marktverständnis an. Beispiel Aktienquotensteuerung, die die Höhe des Aktienanteils im Portfolio regelmäßig an die aktuellen Marktgegebenheiten anpasst: Ein äußerst sensibles Werkzeug, das die Performance maßgeblich beeinflussen kann – und letztlich auch qualitative Unterschiede im Wettbewerb sichtbar macht. Das setzt hochqualifizierte Mitarbeiter voraus, die sich permanent weiterbilden. „Zufriedene Mandanten, aber auch die zahlreichen Auszeichnungen unabhängiger Marktbeobachter bestätigen uns, dass wir in dieser Hinsicht schon sehr gut aufgestellt sind“, so Sebastian Kotte. „Und auch hier wird die Spiekermann & CO AG weiter investieren.“ Die Aussichten darauf sind schon sehr gut: Laut aktueller Prognose wird auch das Geschäftsjahr 2025 rekordverdächtig abschließen. 

weitere Neuigkeiten

10.09.2025
Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten

Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.

09.09.2025
Webinar "Wetter, Wandel, Wachstum" mit Sven Plöger am 30.09.2025 um 18:30 Uhr

Düstere Szenarien und Zukunftsvisionen zum Klimaschutz bestimmen tagtäglich die Schlagzeilen. Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Unternehmen werden als Gewinner und Verlierer aus diesem Prozess herauskommen? Und was bedeutet das am Ende für die Geldanlage?

Antworten darauf erhalten Sie von dem Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger sowie Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ehemaliger Bereichsleiter Geo Risk Research/Corporate Climate Centre Munich Re sowie Experte für Naturgefahren Klimawandel Biometeorologie – moderiert von Börsenjournalist Andreas Franik.

28.08.2025
StiftungsApéro 2025 in Osnabrück – ein gelungener Sommerabend voller Austausch und Vernetzung

Am 21. August 2025 machte die Sommertour des StiftungsApéros von stiftungsmarktplatz.eu Halt in Osnabrück. Gemeinsam mit der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt als Gastgeber durften wir zahlreiche Gäste aus der Stiftungswelt begrüßen.