Zum Hauptinhalt springen

Unabhängig. Ganzheitlich. Digital.

Nicht erst seit der Coronapandemie wandert ein immer größerer Teil unserer alltäglichen Kommunikation in den Online-Bereich. „Mit dem aktuellen Relaunch unserer Website haben wir deshalb unsere digitale Kommunikationsplattform noch komfortabler für unsere Mandant*innen umgebaut und mit einem frischen Design versehen“, berichtet Timo Veeneman, Vermögensbetreuer der Spiekermann & CO AG. „So sind zum Beispiel die Beschreibungen der einzelnen Leistungsbereiche ausgeweitet worden. Zudem wurden die Informationen zu den passenden Ansprechpartner*innen und unsere News übersichtlicher gestaltet.“ Ebenfalls ausgebaut wurden die Formulare und Schnittstellen des Internetauftritts für eine unkomplizierte digitale Kontaktaufnahme zu den gewünschten Themen. Darüber hinaus wurden auch die Informationen zur digitalen  Vermögensverwaltung und die Anmeldung für den neuen Online-Newsletter auf der Website integriert.

Ein eigener Menüpunkt öffnet den Zugang zum Mandantenportal der Spiekermann & CO AG. „Dort bieten wir unseren Mandant*innen einen persönlichen digitalen Zugang zu allen Informationen rund um ihr von uns verwaltetes Vermögen“, erklärt Timo Veeneman. „Das schafft nicht nur eine große Transparenz, sondern bietet unseren Mandant*innen einen echten Mehrwert.“

weitere Neuigkeiten

03.11.2025
Handelskonflikte sind Belastung und Chance zur Neuordnung zugleich

Handelskonflikte sind kurzfristig ein Störfaktor, aber mittel- bis langfristig oft der Auslöser für Anpassungen, aus denen robuste Geschäftsmodelle und regionale Wertschöpfungsketten gestärkt hervorgehen.

27.10.2025
Stiftungsfonds Spiekermann & CO: Verlässlichkeit in bewegten Zeiten

Auch im Jahr 2025 bleibt unser Stiftungsfonds Spiekermann & CO seinem Anspruch treu: Stabilität, nachhaltige Erträge und eine verlässliche Ausschüttungspolitik. Zum fünften Mal in Folge konnten wir in diesem Jahr die Ausschüttung erhöhen – auf 3,10 Euro je Anteil (Vorjahr: 3,05 Euro), was einer Ausschüttungsrendite von ca. 3,2% entspricht. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für Kontinuität und Solidität.

 

10.10.2025
Marktkommentar Oktober 2025 – Zwischen Inflationsdruck, politischer Unsicherheit und Technologiedynamik

Der Marktkommentar Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Inflationsdruck, politischen Unsicherheiten und Technologiedynamiken. Die Weltwirtschaft befindet sich im Herbst 2025 nach wie vor in einer Phase großer Herausforderungen. Geld- und Fiskalpolitik, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen greifen stärker ineinander und beeinflussen die Kapitalmärkte weltweit. In den USA steht die Federal Reserve unter dem Druck, Inflation und Konjunktur in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. In Europa wiederum rückt die angespannte Haushaltslage Frankreichs und damit die Frage nach der Stabilität innerhalb der Eurozone erneut in den Vordergrund.