Zum Hauptinhalt springen
Auszeichnung für den Stiftungsfonds Spiekermann & CO

Auszeichnung für den Stiftungsfonds Spiekermann & CO

Zu den TOP-Auszeichnungen der vergangenen Jahre ist eine weitere dazugekommen: Nach einer Bewertung des Magazins „WirtschaftsWoche“ und des Analysehauses MMD aus Augsburg gehört unser Stiftungsfonds Spiekermann & CO zu den 20 besten Investmentfonds in der Risikoklasse „Defensiv“.

 

Mehr als 1.300 Investmentfonds von Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern aus den drei Risikoklassen „Offensiv & flexibel“, „Ausgewogen“ sowie „Defensiv“ wurden im Test genau unter die Lupe genommen. Bewertet wurde dabei nicht nur die Leistung über das vergangene Jahr, sondern über drei Jahre – und die hatten es in sich. Nachdem 2017 die Kurse von Aktien, Anleihen und Rohstoffen gestiegen waren, sind sie 2018 stark gefallen. 2019 ging es dann direkt so rasant wieder aufwärts, dass nicht alle Investmentfonds ihre Strategie schnell genug anpassen konnten. Der Stiftungsfonds Spiekermann & CO gehört zu den TOP­-20­-Investmentfonds, die diese Aufgabe am besten bewältigen konnten.

 

Die Herausgeber des Tests betonten, dass sich die Qualität einer Fondsverwaltung vor allem in Krisenzeiten zeige. Erfahrene Vermögensverwalter behielten auch bei Börsenabschwüngen oder – wie jetzt – in der angespannten Lage der Corona­Pandemie die Nerven und könnten so die Verluste strategisch eindämmen. Die Investmentfonds, die die besten Vermögensverwalter betreuen, zeichnen sich durch gute Renditen mit geringer Schwankungsintensität aus.

 

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Fonds als einer der TOP­-20-­Invest­mentfonds im deutschsprachigen Raum“, erklärt Dirk Scherz, Vorstand der Spiekermann & CO AG. „Sie bestätigt unsere erfolgreiche Marktstrategie für den Stiftungsfonds in seiner Risikoklasse: eine möglichst stabile Wertentwicklung bei gleichzeitig geringen Schwankungen. Darüber hinaus bezeugt die Auszeichnung das fachliche Know­-how sowie das gute Gespür unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Schwankungen des Marktes.“

weitere Neuigkeiten

24.01.2025
Gold: Die Edelmetall-Währung hat auch 2025 gute Aussichten

Der Goldpreis verzeichnete im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg. Sowohl in US-Dollar als auch in Euro wurde ein zweistelliges prozentuales Wachstum erreicht. Viele Anleger fragen sich nun, ob das Edelmetall sie 2025 weiter erfreuen wird oder ob eine ausgeprägte Korrektur bevorsteht. Wir bleiben zuversichtlich – aus drei Gründen.

21.01.2025
Am runden Tisch

Der Erfolg hat viele Väter und Mütter, das gilt auch für Vermögensstrategien. Um der vielbeachteten Performance des Spiekermann & CO Stiftungsfonds auf den Grund zu gehen, fanden sich deshalb fünf Protagonisten des Vermögensverwalters zum Round-Table-Gespräch in der Rolandstraße in Osnabrück zusammen. Jeder mit seiner speziellen Sichtweise.

14.01.2025
Marktkommentar Januar 2025: Rückblick und Ausblick auf die Kapitalmärkte

Der Marktkommentar Januar 2025 gibt einen Überblick über das Kapitalmarktjahr 2024 und wagt einen Ausblick auf 2025. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten war 2024 für gut diversifizierte Anleger insgesamt positiv. US-Wirtschaft und Aktienmärkte zeigten Stärke, unterstützt durch Zinsanpassungen und politisches Vertrauen. Europa bleibt wirtschaftlich schwächer, birgt aber Chancen bei stabilisierenden Entwicklungen. Chinas Konjunkturmaßnahmen könnten global positive Impulse setzen, trotz interner struktureller Herausforderungen. Für 2025 wird eine Fortsetzung des Wachstums in den USA erwartet, jedoch mit erhöhten Risiken durch mögliche Marktschwankungen, Inflationsentwicklungen und geopolitische Spannungen.