Rückblick auf unsere „MehrWert“-Veranstaltungen
Der aktuell wahrscheinlich prominenteste Vertreter der grünen Zunft war am 18. April zu Gast in unseren Räumen in der Osnabrücker Rolandstraße. Christian Teppe, seit 25 Jahren Jäger, außerdem Fachanwalt für Jagd- und Waffenrecht, Youtuber und Buchautor, stellte den Gästen aus aktuellem Anlass seinen Spiegel-Bestseller „Der kleine Jäger-Knigge“ vor. Vor allem aber nutzte er die MehrWert-Veranstaltung, um Einblicke in aktuelle jagdpolitische Themen aus der Sicht eines fachkundigen Rechtsanwalts zu geben. „Das Kulturgut Jagd steht ständig unter Beschuss. Dabei tragen insbesondere die Jägerinnen und Jäger zu einem gelingenden Miteinander von Wildtieren und Forst- sowie Landwirtschaft bei“, so sein Credo, das von den Gästen durchweg geteilt wurde. Der „Grüne Abend“ war, nicht zuletzt dank der guten Verpflegung und dem wunderbaren Austausch eine MehrWert- Veranstaltung, wie wir sie schätzen: Anregend, unterhaltsam und immer den Menschen hinter dem Mandanten im Blick.
Am Freitagnachmittag, den 31. Mai trafen sich dann zu „Kunst im Kontor“ 30 kunstbegeisterte Mandanten und Interessierte zu einem Austausch mit Frau Englert. Nachdem der Standort in Nordhorn seit einem Jahr bezogen ist und die Wände durch Werke von Herrn Rudolf Englert geschmückt sind, war es an der Zeit, diese Werke mit Leben zu füllen. Frau Englert verwaltet die umfangreiche Kunstsammlung ihres verstorbenen Ehemanns Rudolf Englert (1921-1989). Sie gab uns Einblicke in Rudolf Englerts Leben und seine Sicht auf die Dinge. Es konnten seine verschiedenen Stilrichtungen betrachtet werden. Herr Englert zeichnet sich für sein Experimentieren aus, seine bekannten Schlaufenbilder finden auch in den Nordhorner Büroräumen ihren Platz. Im Anschluss war bei einem Imbiss und Getränken noch Zeit für ein persönliches Gespräch mit Frau Englert und den Interessierten.
weitere Neuigkeiten
Gold: Die Edelmetall-Währung hat auch 2025 gute Aussichten
Der Goldpreis verzeichnete im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg. Sowohl in US-Dollar als auch in Euro wurde ein zweistelliges prozentuales Wachstum erreicht. Viele Anleger fragen sich nun, ob das Edelmetall sie 2025 weiter erfreuen wird oder ob eine ausgeprägte Korrektur bevorsteht. Wir bleiben zuversichtlich – aus drei Gründen.
Am runden Tisch
Der Erfolg hat viele Väter und Mütter, das gilt auch für Vermögensstrategien. Um der vielbeachteten Performance des Spiekermann & CO Stiftungsfonds auf den Grund zu gehen, fanden sich deshalb fünf Protagonisten des Vermögensverwalters zum Round-Table-Gespräch in der Rolandstraße in Osnabrück zusammen. Jeder mit seiner speziellen Sichtweise.
Marktkommentar Januar 2025: Rückblick und Ausblick auf die Kapitalmärkte
Der Marktkommentar Januar 2025 gibt einen Überblick über das Kapitalmarktjahr 2024 und wagt einen Ausblick auf 2025. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten war 2024 für gut diversifizierte Anleger insgesamt positiv. US-Wirtschaft und Aktienmärkte zeigten Stärke, unterstützt durch Zinsanpassungen und politisches Vertrauen. Europa bleibt wirtschaftlich schwächer, birgt aber Chancen bei stabilisierenden Entwicklungen. Chinas Konjunkturmaßnahmen könnten global positive Impulse setzen, trotz interner struktureller Herausforderungen. Für 2025 wird eine Fortsetzung des Wachstums in den USA erwartet, jedoch mit erhöhten Risiken durch mögliche Marktschwankungen, Inflationsentwicklungen und geopolitische Spannungen.