Engagement für die Zukunft der regionalen Wirtschaft
Am 6. Februar 2020 fand im Meppener Güterbahnhof das 1. Löwendinner statt – ein vom Netzwerk Cornexion organisierter Abend, der innovative Start-ups mit Unternehmern der Region zusammenbrachte.
Das Konzept des Löwendinners ist schnell erklärt: fünf Start-ups aus ganz Deutschland präsentieren in sogenannten Pitches ihre Ideen und ihr einzigartiges Geschäftskonzept. Das Publikum besteht aus Unternehmern aus dem Emsland, die nicht nur als Jury den überzeugendsten Pitch ermitteln, sondern bereit und willens sind, in neue Geschäftsfelder zu investieren – zum Beispiel in eines der sich präsentierenden Start-ups. Zu mindestens 100.000,00 Euro Venture Capital hat sich jedes beteiligte Unternehmen im Falle einer Investition verpflichtet.
„Die Spiekermann & CO AG hat diesen spannenden Abend gern unterstützt“, sagt Steffen Schlutt, der in der Filiale Nordhorn für die Kunden in der Wirtschaftsregion Emsland verantwortlich ist. „Die Zukunft unserer Wirtschaft lebt von Unternehmerpersönlichkeiten, die den Mut haben, in innovative Ideen zu investieren. Zudem ist das Veranstaltungsformat eine willkommene Gelegenheit, den Kontakt mit den Unternehmern vor Ort zu vertiefen.“
Als bester Pitch des Abends wurde übrigens CardiLink aus Erlangen gewählt. CardiLink hat eine Technologie entwickelt, mit deren Hilfe sich die technische Funktionsfähigkeit von Defibrillatoren im öffentlichen Raum zu jeder Zeit aus der Ferne feststellen lässt. Eine Idee, die Leben rettet.
weitere Neuigkeiten
Gold: Die Edelmetall-Währung hat auch 2025 gute Aussichten
Der Goldpreis verzeichnete im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg. Sowohl in US-Dollar als auch in Euro wurde ein zweistelliges prozentuales Wachstum erreicht. Viele Anleger fragen sich nun, ob das Edelmetall sie 2025 weiter erfreuen wird oder ob eine ausgeprägte Korrektur bevorsteht. Wir bleiben zuversichtlich – aus drei Gründen.
Am runden Tisch
Der Erfolg hat viele Väter und Mütter, das gilt auch für Vermögensstrategien. Um der vielbeachteten Performance des Spiekermann & CO Stiftungsfonds auf den Grund zu gehen, fanden sich deshalb fünf Protagonisten des Vermögensverwalters zum Round-Table-Gespräch in der Rolandstraße in Osnabrück zusammen. Jeder mit seiner speziellen Sichtweise.
Marktkommentar Januar 2025: Rückblick und Ausblick auf die Kapitalmärkte
Der Marktkommentar Januar 2025 gibt einen Überblick über das Kapitalmarktjahr 2024 und wagt einen Ausblick auf 2025. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten war 2024 für gut diversifizierte Anleger insgesamt positiv. US-Wirtschaft und Aktienmärkte zeigten Stärke, unterstützt durch Zinsanpassungen und politisches Vertrauen. Europa bleibt wirtschaftlich schwächer, birgt aber Chancen bei stabilisierenden Entwicklungen. Chinas Konjunkturmaßnahmen könnten global positive Impulse setzen, trotz interner struktureller Herausforderungen. Für 2025 wird eine Fortsetzung des Wachstums in den USA erwartet, jedoch mit erhöhten Risiken durch mögliche Marktschwankungen, Inflationsentwicklungen und geopolitische Spannungen.