Zum Hauptinhalt springen

„Wirtschaftsmodell Deutschland neu ausrichten: Geopolitische Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf Märkte, Lieferketten und Institutionen“

Deutschland = Exportweltmeister = Wohlstand. Dieses Geschäftsmodell war in Zeiten der Globalisierung ein absolutes Erfolgsmodell – vor allem nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Untergang der alten Machtblöcke des Kalten Krieges. Doch die Weltpolitik hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Und sie wird es scheinbar immer schneller weiter tun. Wo steht Deutschland mit seinem Geschäftsmodell bei dieser Entwicklung heute – und morgen? Können wir unseren Wohlstand überhaupt nachhaltig sichern? Das gilt für Unternehmen mit Ihren Investitionsentscheidungen ebenso wie für Anleger, die Ihr Vermögen international breit streuen müssen, um dieses widerstandsfähiger gegen die Unwägbarkeiten in der Welt zu machen. Gerade der deutsche Mittelstand und die deutsche Industrie haben in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass sie sich erfolgreich auf neue Situationen einstellen kann. Heute stehen wir wieder an einem „Epochenbruch“.

 

In einer dreiteiligen digitalen Vortragsreihe gehen wir daher mit Experten der Berliner geopolitischen Beratungsgesellschaft Berlin Global Advisors (BGA) am 10., 17. und 31.03.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr den entscheidenden grundlegenden Fragen nach:

 

Am 10.03.2023 gibt zunächst Prof. Dr. Eberhard Sandschneider einen Überblick über die Veränderungen in den Tiefenstrukturen der Geopolitik und diskutiert die Auswirkungen multipler Krisen auf internationale Wirtschaftsbeziehungen: „Epochenbruch“ lautet der Titel seines Vortrages. Die Veranstaltung ist auf drei Stunden ausgelegt, gegen 10:00 Uhr ist eine viertelstündige Pause vorgesehen.

 

Am 17.03.2023 beleuchten die BGA-Experten: Moritz Lütgerath, Jan F. Kallmorgen, Michael Best und Martin Wiesmann die Konsequenzen der geopolitischen Veränderungen für das Makroumfeld und das Wirtschaftsmodell Deutschland. Konkrete Themen werden unter anderem sein: Energiekrise, Wertschöpfungsrisiken Inflationsentwicklungen und notwendige Restrukturierungen / Auswirkungen auf Kapitalmärkte. Die Veranstaltung dauert drei Stunden, gegen 10:00 Uhr ist eine viertelstündige Pause vorgesehen.

 

Am 31.03.2023 werden in einer allgemeinen Fragestunde die konkreten Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Dabei greift das BGA auf sein weltweites Expertennetzwerk zurück. Die Veranstaltung ist für anderthalb Stunden angesetzt.

 

Sie sind herzlich eingeladen, an allen drei Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Die Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf, Sie können jedoch jederzeit flexibel zu- oder abschalten. Die einzelnen Veranstaltungen werden aufgezeichnet und es wird zu den beiden ersten Terminen auch ein Skript erstellt, das Sie von uns erhalten. Damit können Sie auch nur gezielt an einzelnen Terminen dabei sein. In jedem Fall erhalten Sie jenseits der Berichterstattung in den Medien einen fundierten Rund-um-Blick über das, was in der Welt im Hintergrund vorgeht und wie Sie Ihre Unternehmens- und Anlageentscheidungen entsprechend ausrichten sollten.

 

Bitte melden Sie sich über mehrwert@spiekermann-ag.de bei uns an. Sie erhalten vor der Veranstaltung Ihre Zugangsdaten und den Zugangslink. Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

 

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der V-Bank, Depot- und Abwicklungsbank für unabhängige Vermögensverwalter, organisiert. Diese stellt den digitalen Veranstaltungsraum zur Verfügung. Hier werden wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen nach Ihrer Anmeldung hinterlegen, damit Sie an den Webinaren teilnehmen können.

weitere Neuigkeiten

17.03.2023
Nach dem Kurseinbruch: Was Sie jetzt über Anleihen wissen sollten

Viele defensive bzw. konservative Anleger sind nach dem Kurseinbruch am Rentenmarkt 2022 verunsichert: Können und sollten sie noch in Anleihen investieren, die ihnen in den Jahren zuvor ja Kursgewinne beschert haben? Oder wäre es besser, ihr Geld bei höheren Zinsen gleich aufs Festgeldkonto zu legen?

28.02.2023
Der Mehrwert für unsere Mandant*innen wächst kontinuierlich

Mit einem breit angelegten Fort- und Weiterbildungsprogramm erweitert die Spiekermann & CO AG systematisch ihre Kompetenz.

21.02.2023
Wir wurden als Arbeitgeber mit dem kununu „TOP Company Award 2023“ ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, mit einem mehr als überdurchschnittlichen Ergebnis erneut zum exklusiven Kreis der wenigen Unternehmen zu gehören, die mit dem kununu „TOP Company Award 2023“ ausgezeichnet wurden.