Vermögensbetreuer und ihre Depotbanken: eine Vertrauensfrage
Anleger, die Ihr Geld in Wertpapieren investieren, benötigen für die Abwicklung der Käufe, die Buchung der Beträge, die Verwahrung und Verwaltung der verschiedenen Wertpapiere eine Stelle, die ihnen diese Tätigkeiten abnimmt. Diese wird im Allgemeinen als Depotbank bezeichnet. Großbanken übernehmen diese Aufgaben für ihre Kunden in der Regel direkt, Sparkassen und Volksbanken betrauen mit dieser wichtigen Aufgabe ihre Zentralinstitute wie DZ-Bank oder die Landesbanken. „Das Geschäft einer Depotbank ist schon sehr speziell und bedarf einer umfangreichen Expertise und Organisation“, erklärt Manfred Bonte, Vermögensbetreuer der Spiekermann & CO AG. „Auch wir übertragen diese sensiblen Aufgaben deshalb an erfahrene Partner.“
Einlagen sind sicher
Nach welchen Kriterien werden aber dieseDepotbanken ausgewählt? „Zunächst einmal braucht jede Depotbank eine Lizenz und wird auch seitens der Bankenaufsicht eng begleitet. Damit trennt man schon mal die Spreu vom Weizen. Dennoch bleibt die Auswahl immer noch recht groß“, so Manfred Bonte. Die Spiekermann & CO AG schaut sich deshalb genau an, ob gesetzliche Auflagen und Compliance-Regeln eingehalten werden und nicht zuletzt, ob das Institut die nötige Bonität besitzt – also die Fähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen als Depotbank und Verwahrstelle vollumfänglich und jederzeit nachzukommen. Auch der Sitz des Instituts spielt für die Spiekermann & CO AG eine entscheidende Rolle: „Wir kooperieren ausschließlich mit Banken, die im deutschsprachigen Raum zu Hause sind, denn wir wollen für unsere Mandant*innen sichergehen, dass die Gesetze zur Einlagensicherung und die EU-Bankenaufsicht greifen“, erläutert Manfred Bonte. Der Schutz des verwalteten Vermögens stehe schließlich an erster Stelle.
Gemeinsame Prinzipien
„Ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium bei der Auswahl einer Depotbank ist aber Vertrauen und die Sicherheit, dass man gemeinsamen Prinzipien folgt“, bekräftigt Manfred Bonte. „An einen unabhängigen Vermögensbetreuer wie uns haben Mandant*innen nun einmal ganz klare Erwartungen, und die wollen wir auch mit der Auswahl der Depotbanken erfüllen. Deshalb achten wir auf marktgerechte Konditionen, die uns Spielraum für Gestaltung lassen, ebenso wie auf eine einwandfreie Reputation und die Möglichkeit, seine Papiere jederzeit digital abrufen zu können. Durchgängige Erreichbarkeit und Nähe können wir als Vermögensbetreuer nur bieten, wenn die Depotbanken es auch können.“ Und natürlich steht bei einem Vermögensbetreuer wie der Spiekermann & CO AG das Thema Unabhängigkeit im Fokus. Manfred Bonte: „Würden wir uns auf eine einzige Depotbank konzentrieren, wären wir sicher ein Stück weniger unabhängig. Deshalb haben wir für unsere Mandant*innen eine kleine, aber sehr feine Auswahl von Partnern getroffen. Daran halten wir fest.“ Möchten Sie mehr wissen zum Thema Depotbanken und Verwaltung von Wertpapieren? Sprechen Sie mit uns.
weitere Neuigkeiten

Einladung zum Webinar am 26.09.2023 um 19:00 Uhr
So investieren Sie am besten in Gold – ein sinnvoller Baustein für Ihr Vermögen!
Gerade in Krisenzeiten suchen viele in Gold eine Absicherung. Die Nachfrage steigt und all das macht Gold zu einer spannenden Anlageklasse. Doch wie kann ich am besten in Gold investieren?

Rohstoffe im jungen Superzyklus: Attraktive Chancen für Anleger
Rohstoffe bieten langfristig orientierten Anlegern derzeit gute Chancen bei moderatem Risiko. Der Grund: Die Märkte befinden sich unserer Meinung nach im dritten Jahr eines neuen Superzyklus, der laut Forschung im Mittel 20 Jahre dauert. Nach der Korrektur im Jahr 2022 setzt der Rohstoffmarkt nun gerade zum weiteren Preisanstieg an. Eine gute Gelegenheit, Kupfer, Öl & Co. ins Portfolio aufzunehmen.

„Unsere Fonds zählen zu den nachhaltigeren“
Die Fonds der Spiekermann & CO AG erhalten begehrtes Nachhaltigkeitssiegel der Rating Agentur MSCI.