Zum Hauptinhalt springen

Elternunterhalt als wichtiger Bestandteil der frühzeitigen Ruhestandsplanung

Der Begriff „Elternunterhalt“ bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die Kinder ihren  bedürftigen Eltern leisten müssen, wenn diese im Alter oder aufgrund von Krankheit nicht mehr für ihren eigenen Lebensunterhalt aufkommen können.

Das Prinzip dahinter ist, dass Kinder für ihre Eltern sorgen müssen, wenn diese auf Hilfe angewiesen sind, insbesondere in Fällen, in denen die Eltern in einem Pflegeheim leben oder eine anderweitige Unterstützung benötigen. Die Verpflichtung zum Elternunterhalt tritt in Kraft, wenn die Eltern über zu geringe finanzielle Mittel verfügen und die eigenen Einkünfte und Vermögenswerte nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt zu decken.

In solchen Fällen können die Kinder verpflichtet werden, für die  Pflegekosten aufzukommen. Dabei ist jedoch das eigene Einkommen der Kinder entscheidend. Aktuell werden diese nur ab einem jährlichen Gesamteinkommen von mehr als 100.000,00€ in Anspruch genommen. Daneben werden auch andere Abzugsposten wie ein persönlicher Selbstbehalt, private Versicherungen und Darlehensschulen berücksichtigt, um die Kinder vor  einer Überforderung zu schützen. „Der Elternunterhalt kann eine wichtige Rolle in der  Ruhestandsplanung spielen, da er unerwartete finanzielle Belastungen mit sich bringen kann. Insbesondere wenn die eigenen Eltern im Alter pflegebedürftig werden und ihre eigenen Mittel  für die Pflege nicht ausreichen,“ so Christoph Artschwager, angehender Financial Planner

Daher sollte der Elternunterhalt ein integraler Bestandteil der frühzeitigen Ruhestandsplanung sein, um Überraschungen und finanzielle Engpässe im Alter zu vermeiden. Außerdem ist es ratsam, sich über rechtliche Regelungen und mögliche Freibeträge beim Elternunterhalt zu informieren, um die finanziellen Verpflichtungen zu verstehen. Eine rechtzeitige Absicherung durch private Pflegeversicherungen oder die Schaffung von Vermögen, das nicht sofort in die Elternunterhalt als wichtiger Bestandteil der frühzeitigen Ruhestandsplanung Ruhestandsausgaben fließt, kann  helfen, die finanzielle Belastung durch den Elternunterhalt zu mildern. Zusammengefasst ist es richtig, beim Planen des Ruhestands nicht nur die eigenen Bedürfnisse, sondern auch die  potenziellen finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Eltern zu berücksichtigen. So wird die Altersvorsorge realistischer und auch die Last durch eventuelle Elternunterhaltszahlungen besser abgefedert.

Bei tiefergehenden Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite!

weitere Neuigkeiten

22.04.2025
„Professionalität gibt Stabilität“

Globale politische Verschiebungen, Strafzölle, Rezession – viele Menschen empfinden die aktuelle Zeit als enorm unsicher. Wie sichert man das Vermögen? Wir sprachen mit Sebastian Kotte und Dirk Scherz.

07.04.2025
Marktkommentar April 2025: Das globale Wirtschaftsschach 2025: Ein Spiel der Nationen

Der Marktkommentar April 2025 vergleicht die globale Wirtschafts- und Finanzlage mit einer strategischen Schachpartie, in der politische Entscheidungen die wirtschaftlichen Bewegungen bestimmen. Die USA verfolgen unter Präsident Trump eine aggressive Zollpolitik, während Deutschland mit neuen Schuldenpaketen überraschende Impulse setzt. Trotz Marktkorrekturen sieht Spiekermann & CO AG keinen Bärenmarkt, sondern eine gesunde Neubewertung überhitzter Sektoren. Gold behauptet sich als sicherer Hafen, gestützt durch Nachfrage der Zentralbanken und geopolitische Spannungen. Auch das Rentenmanagement muss sich anpassen, um Zinsrisiken gezielt zu steuern. Insgesamt bleibt die langfristige Strategie entscheidend – ein Spiel, das kluge Züge erfordert.

21.03.2025
Exklusives Webinar "Das neue Gold: Digital Assets – viel mehr als Bitcoin & Co“ am 26.03.2025 um 18:30 Uhr

Gemeinsam mit drei TOP-Experten wollen wir das Themenfeld Digital Assets systematisch ergründen.