Geldanlage nach der Zinswende
Für Tagesgeldsparer, Immobilienbesitzer und Aktionäre
Wir freuen uns, am 06. und am 07. Juni 2023 Professor Dr. Hartwig Webersinke in Kooperation mit der NOZ zu einem spannenden Vortrag begrüßen zu dürfen. Er wird am 06. Juni um 19 Uhr im NOZ Medienzentrum in Osnabrück und am 07. Juni 2023 um 19 Uhr im NOZ Quartier in Lingen zu Gast sein. Mit seinen Vorträgen ist er stets am Puls der Zeit und er erläutert verständlich und kurzweilig, wie sich die Geldanlage nach der Zinswende intelligent gestalten lässt und Anleger sich in der aktuellen Situation positionieren sollten.
Professor Dr. Hartwig Webersinke ist seit 1999 Professor für Finanzdienstleistungen an der Hochschule Aschaffenburg, seit 2005 Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht sowie Mitglied in zahlreichen Aufsichtsräten, Anlageausschüssen und Beiräten.
Für Mandant*innen besteht die Möglichkeit für einen der Vorträge ein Freiticket zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Betreuer.
weitere Neuigkeiten

Marktkommentar Oktober 2025 – Globale Wirtschaft im Schachspiel der Mächte
Der Marktkommentar Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Inflationsdruck, politischen Unsicherheiten und Technologiedynamiken. Die Weltwirtschaft befindet sich im Herbst 2025 nach wie vor in einer Phase großer Herausforderungen. Geld- und Fiskalpolitik, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen greifen stärker ineinander und beeinflussen die Kapitalmärkte weltweit. In den USA steht die Federal Reserve unter dem Druck, Inflation und Konjunktur in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. In Europa wiederum rückt die angespannte Haushaltslage Frankreichs und damit die Frage nach der Stabilität innerhalb der Eurozone erneut in den Vordergrund.

Gesundheitssektor zwischen politischer Unsicherheit und langfristigen Chancen
Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einem bemerkenswerten Paradoxon: Während kurzfristige politische Störgeräusche für Verunsicherung sorgen, bieten die fundamentalen Treiber der Branche gerade jetzt außergewöhnliche Chancen für langfristig orientierte Anleger. Die demografischen Megatrends und technologischen Durchbrüche verleihen dem Sektor ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial.

Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten
Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.