Zum Hauptinhalt springen

Webinar "Wetter, Wandel, Wachstum" mit Sven Plöger am 30.09.2025 um 18:30 Uhr

 

Düstere Szenarien und Zukunftsvisionen zum Klimaschutz bestimmen tagtäglich die Schlagzeilen. Extremwettereignisse Hitze- und Dürreperioden oder heftige Stürme bedrohen die Existenz- und Lebensgrundlage vieler Menschen. Des Weiteren verursachen sie enorme Kosten für die deutsche Wirtschaft. Zur Prävention investieren wir in Klimaschutz in erneuerbare Energien Energieeffizienz oder eine emissionsfreie Wirtschaft im weitesten Sinne. Doch lohnt sich das? Wäre Nichtstun vielleicht kostengünstiger? Oder was kostet denn letztendlich mehr? Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Unternehmen werden als Gewinner und Verlierer aus diesem Prozess herauskommen? Und was bedeutet das am Ende für die Geldanlage?

Antworten darauf erhalten Sie von dem Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger sowie Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ehemaliger Bereichsleiter Geo Risk Research/Corporate Climate Centre Munich Re sowie Experte für Naturgefahren Klimawandel Biometeorologie – moderiert von Börsenjournalist Andreas Franik.

Anschließend diskutieren wir mit unseren Referenten und Ihnen die Konsequenzen für Sie als Unternehmer und als Privatanleger. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zu diesem spannenden anderthalbstündigen Event. Gerne können Sie uns im Vorfeld bereits Ihre Fragen nennen die unsere hochkarätigen Experten beantworten sollen.

Bitte melden Sie sich über mehrwert@spiekermann-ag.de bei uns an. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung Ihre Zugangsdaten und den Zugangslink. Wir freuen uns Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der V-Bank Depot- und Abwicklungsbank für unabhängige Vermögensverwalter organisiert. Diese stellt den digitalen Veranstaltungsraum zur Verfügung. Hier werden wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen nach Ihrer Anmeldung hinterlegen damit Sie an den Webinaren teilnehmen können.

 

Wir freuen uns Ihnen noch eine besonders erfreuliche Nachricht mitzuteilen: Neben der Capital-Auszeichnung mit dem begehrten 5. Stern haben wir nun im aktuellen Nachhaltigkeitsrating des Analysehauses MMD für die WirtschaftsWoche mit unserem Stiftungsfonds in der Kategorie Defensiv maximal 40 Prozent Aktien unter 413 Fonds den  1.Platz erreicht.

Bewertet wurden Nachhaltigkeit Rendite und Risiko – eine wertvolle Bestätigung unseres Anspruchs verantwortungsvoll und erfolgreich zu investieren.

Genau diese Kombination bildet auch die Grundlage unserer Vermögensberatung: professionell individuell und langfristig orientiert. Gerne begleiten wir Sie dabei und stehen Ihnen jederzeit für ein vertiefendes Gespräch zur Verfügung.

 

 

weitere Neuigkeiten

27.10.2025
Stiftungsfonds Spiekermann & CO: Verlässlichkeit in bewegten Zeiten

Auch im Jahr 2025 bleibt unser Stiftungsfonds Spiekermann & CO seinem Anspruch treu: Stabilität, nachhaltige Erträge und eine verlässliche Ausschüttungspolitik. Zum fünften Mal in Folge konnten wir in diesem Jahr die Ausschüttung erhöhen – auf 3,10 Euro je Anteil (Vorjahr: 3,05 Euro), was einer Ausschüttungsrendite von ca. 3,2% entspricht. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für Kontinuität und Solidität.

 

10.10.2025
Marktkommentar Oktober 2025 – Zwischen Inflationsdruck, politischer Unsicherheit und Technologiedynamik

Der Marktkommentar Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Inflationsdruck, politischen Unsicherheiten und Technologiedynamiken. Die Weltwirtschaft befindet sich im Herbst 2025 nach wie vor in einer Phase großer Herausforderungen. Geld- und Fiskalpolitik, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen greifen stärker ineinander und beeinflussen die Kapitalmärkte weltweit. In den USA steht die Federal Reserve unter dem Druck, Inflation und Konjunktur in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. In Europa wiederum rückt die angespannte Haushaltslage Frankreichs und damit die Frage nach der Stabilität innerhalb der Eurozone erneut in den Vordergrund.

 

08.10.2025
Gesundheitssektor zwischen politischer Unsicherheit und langfristigen Chancen

Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einem bemerkenswerten Paradoxon: Während kurzfristige politische Störgeräusche für Verunsicherung sorgen, bieten die fundamentalen Treiber der Branche gerade jetzt außergewöhnliche Chancen für langfristig orientierte Anleger. Die demografischen Megatrends und technologischen Durchbrüche verleihen dem Sektor ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial.