Zum Hauptinhalt springen

Aktive Zukunftsgestaltung ist gefragt

Ein seichtes Flüsschen am Fuße eines mächtigen Felsens, daneben im breiten ausgedörrten Flussbett ein Frachtschiff, trockengefallen. Solche und ähnliche Bilder kennen wir alle aus dem Spätsommer. Die Szene ist ein Symbol für vieles, was die Menschen derzeit bewegt: für die wochenlange Trockenheit hierzulande, für ins Stocken geratene globale Warenströme, letztlich für versiegende Sicherheiten und kümmerliche Zukunftsaussichten angesichts Pandemie, Krieg und Klimawandel. 

Manche mögen verzweifeln angesichts solcher Bilder, wir in der Spiekermann & CO AG dagegen richten den Blick zuversichtlich nach vorn, und in vielen Gesprächen mit unseren Mandant*innen wird deutlich, dass wir damit in guter Gesellschaft sind. Wir sind zuversichtlich, nicht etwa, weil wir Berufsoptimisten sind, sondern weil die Erfahrung zeigt, dass aus Krisen wie dieser immer auch Chancen für neue Wege erwachsen: Schwierige Zeiten triggern Innovationen. Wir sind auch zuversichtlich, weil wir für unsere Mandant*innen Anlagestrategien bereithalten, die am Puls der Zeit sind und adäquat auf die Situation reagieren. Wir handeln, steuern gegen, sind aktiv, und das auf hohem Niveau.

Klarheit weckt #vermögensfreude

Wenn Sie bei der Spiekermann & CO AG aktuell viel von #vermögensfreude hören, geht es genau um diese Haltung. Wir sind davon überzeugt, dass das, was von einem verantwortungsvollen Vermögensbetreuer derzeit am meisten gefragt ist, nicht Renditeversprechen sind, sondern eine klare, nachvollziehbare und aktive Zukunftsgestaltung. Gerade jetzt zeigt sich, wie wertvoll Anlagestrategien sind, die Berechenbarkeit erzeugen und den Menschen mit einbeziehen. Unser Weg war es schon immer, die künftige Vermögensentwicklung transparent zu machen und sie aktiv im Sinne unserer Mandant*innen zu gestalten. Nur wo die Zukunft klare Konturen bekommt, kann sich Freude am Vermögen entwickeln – wo dies fehlt, entsteht Unsicherheit und Angst.

Die vielzitierte Zeitenwende, an deren Beginn wir uns seit Anfang dieses Jahres befinden, wird vieles in Frage stellen, was uns allen bisher als sicher gegeben erschien. Umdenken, neu denken, innovative Lösungen finden, sind gefragte Tugenden, auch wenn es um  Anlagestrategien geht. Aber bei allem Wandel gibt es auch unverrückbare Prinzipien, auf die Sie sich verlassen können. Werte wie Unabhängigkeit, Verlässlichkeit, Transparenz waren in allen bisherigen Krisen der Kompass, an dem sich unser Handeln ausgerichtet hat. Von #vermögensfreude können wir heute sprechen, weil wir auch in Zukunft daran festhalten. Auch dafür steht das symbolische Bild vom Anfang der Textes: Mag der Fluss seine Höhen und Tiefen erleben – der mächtige Fels bleibt davon unberührt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und weiterhin viel #vermögensfreude!

weitere Neuigkeiten

19.09.2023
Einladung zum Webinar am 26.09.2023 um 19:00 Uhr

So investieren Sie am besten in Gold – ein sinnvoller Baustein für Ihr Vermögen!

Gerade in Krisenzeiten suchen viele in Gold eine Absicherung. Die Nachfrage steigt und all das macht Gold zu einer spannenden Anlageklasse. Doch wie kann ich am besten in Gold investieren?

11.09.2023
Rohstoffe im jungen Superzyklus: Attraktive Chancen für Anleger

Rohstoffe bieten langfristig orientierten Anlegern derzeit gute Chancen bei moderatem Risiko. Der Grund: Die Märkte befinden sich unserer Meinung nach im dritten Jahr eines neuen Superzyklus, der laut Forschung im Mittel 20 Jahre dauert. Nach der Korrektur im Jahr 2022 setzt der Rohstoffmarkt nun gerade zum weiteren Preisanstieg an. Eine gute Gelegenheit, Kupfer, Öl & Co. ins Portfolio aufzunehmen.

15.08.2023
„Unsere Fonds zählen zu den nachhaltigeren“

Die Fonds der Spiekermann & CO AG erhalten begehrtes Nachhaltigkeitssiegel der Rating Agentur MSCI.