Zum Hauptinhalt springen

StiftungsApéro 2025 in Osnabrück – ein gelungener Sommerabend voller Austausch und Vernetzung

StiftungsApéro 2025 in Osnabrück – ein gelungener Sommerabend voller Austausch und Vernetzung

Am 21. August 2025 machte die Sommertour des StiftungsApéros von stiftungsmarktplatz.eu Halt in Osnabrück. Gemeinsam mit der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt als Gastgeber durften wir zahlreiche Gäste aus der Stiftungswelt begrüßen.

Der Abend bot eine ausgewogene Mischung aus Fachvorträgen, lebendigen Diskussionen und persönlichen Begegnungen. Die Beiträge von Michael Dittrich (DBU), Wiebke Doktor (Conversio Institut), Dr. Franz Schulte (PKF Fasselt) und Michael Löbbel (Spiekermann & CO AG) griffen aktuelle Fragestellungen wie Stiftungsrecht, Stiftungsregister, Mitarbeiterentwicklung und Kapitalanlagen auf.

Moderiert von Kathrin Succow und Tobias Karow entstand eine offene Gesprächsatmosphäre, die eindrucksvoll zeigte, wie wichtig Vernetzung in der Stiftungswelt ist. Stiftungen profitieren von der Vielfalt ihrer Ausrichtungen und den gemeinsamen Themen, die sie verbinden.

Unser Fazit: Der StiftungsApéro in Osnabrück war ein Abend, der neue Perspektiven eröffnete und gezeigt hat, wie wertvoll der Austausch innerhalb der Stiftungslandschaft ist. Wir nehmen viele Anregungen mit und freuen uns schon auf die kommenden Begegnungen im Netzwerk.

Ein herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, den Moderatorinnen und Moderatoren sowie den zahlreichen Gästen, die durch ihre Beiträge und Gespräche zum Gelingen beigetragen haben.

Ein Stiftungsthema, das uns darüber hinaus  in unserer Kolumne schon beschäftigt hat, ist die Ausschüttungsfähigkeit von Stiftungen in einem Umfeld sinkender Zinsen. Hier haben wir dazu aufgezeigt, warum traditionelle Sicherheitsbausteine heute oft nicht mehr ausreichen und wie ein tragfähiges Gesamtkonzept zur Vermögensanlage aussehen kann. Wer sich für diese Fragestellung interessiert, findet in in unserer Kolumne Denkanstöße und Lösungsansätze: Neue Wege zur Ausschüttungsfähigkeit für Stiftungen in einem Umfeld niedriger Zinsen

weitere Neuigkeiten

10.10.2025
Marktkommentar Oktober 2025 – Globale Wirtschaft im Schachspiel der Mächte

Der Marktkommentar Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Inflationsdruck, politischen Unsicherheiten und Technologiedynamiken. Die Weltwirtschaft befindet sich im Herbst 2025 nach wie vor in einer Phase großer Herausforderungen. Geld- und Fiskalpolitik, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen greifen stärker ineinander und beeinflussen die Kapitalmärkte weltweit. In den USA steht die Federal Reserve unter dem Druck, Inflation und Konjunktur in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. In Europa wiederum rückt die angespannte Haushaltslage Frankreichs und damit die Frage nach der Stabilität innerhalb der Eurozone erneut in den Vordergrund.

 

08.10.2025
Gesundheitssektor zwischen politischer Unsicherheit und langfristigen Chancen

Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einem bemerkenswerten Paradoxon: Während kurzfristige politische Störgeräusche für Verunsicherung sorgen, bieten die fundamentalen Treiber der Branche gerade jetzt außergewöhnliche Chancen für langfristig orientierte Anleger. Die demografischen Megatrends und technologischen Durchbrüche verleihen dem Sektor ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial.

10.09.2025
Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten

Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.